Kalkschulter
Therapie der
Tendinosis calcarea
Die Tendinosis calcarea ist in der Regel eine selbstlimitierende Erkrankung, häufig sind Frauen und Männer ab dem 30. Lebensjahr betroffen. Durch Umbau und Entzündungsprozesse bildet sich ein `Kalkdepot´ meist auf der Supraspinatussehne. Dies kann in Abhängigkeit der Größe des Depots schon zu Problemen beim Armheben führen.
Besonders schmerzhaft wird es allerdings erst wenn sich das `Kalkdepot` auflöst und im Schulterdachbereich eine massive Schleimbeutelentzündung auslöst, die Postkalcifikationsbursitis. Diese letzte Phase der Erkrankung zählt zu den schmerzhaftesten Erkrankungen an der Schulter und sollte somit adäquat behandelt werden.
Unser Prinzip der Behandlung der Kalkschulter ist : So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Dabei können wir das gesamte Portfolio konservativer und operativer Therapien anbieten.
Ihr/e kompetente/r Ansprechpartner Robert Tischner, Dr. Stephanie Dähn-Wollenberg
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenIHR KONTAKT zu uns
Egal ob als Neupatient oder als Zweitmeinung für einen Fachkollegen. Bei Gelenksproblemen sind Sie bei uns richtig. Sie können telefonisch oder auch online Termine vereinbaren. Bei dringlichen Anfragen oder akuten Verletzungen empfehlen wir die zeitnahe Konsultation mit einer Anfrage per Telefon oder E Mail.
Unsere Anschrift:
Arthrodocs
Mittelstrasse 15
16515 Oranienburg
Unsere Kontaktmöglichkeiten:
Tel.: +49 (0)3301702032
E-Mail: kontakt@arthrodocs.de
Web: www.arthrodocs.de