Impingmentsyndome
der schulter
Therapie des
Impingmentsyndroms
Das Impingmentsyndrom war in den letzten Jahrzehnten ein Sammelbecken für diverse Krankheitsbilder des Schultergelenkes. Es soll eine anatomische oder funktionelle Enge beschreiben, die zu Entzündung, Schmerzen und Bewegungseinschränkung führt. Am häufigsten wird das Impingment unter dem Schulterdach in Kombination mit einer Schleimbeutelentzündung diagnostiziert. Die Empfehlung war dann oft eine konservative Therapie und wenn diese scheiterte eine Op mit Schleimbeutelentfernung und Entfernung von störenden Knochenanteilen am Schulterdach.
Obwohl wir im Land Brandenburg seit nun einem Jahrzehnt immer die meisten Schulterarthroskopien durchgeführt haben, so ist die Zahl solcher Eingriffe fast auf 0 gesunken. Ich empfehle Ihnen daher, bevor Sie sich einer OP mit isolierter Schleimbeutelentfernung und Dekompression subakromial unterziehen, immer eine Zweitmeinung beim Schulterspezialisten einzuholen. Ich bin für die Vergabe von Zweitmeinungen bei Schulterarthroskopie von der KV Brandenburg zertifiziert.
Sollten Sie die Diagnose des Impingments bekommen haben und mit der bisherigen Therapie keine Fortschritte machen, so kontaktieren Sie uns gern.
Ihr/e kompetente/r Ansprechpartner Robert Tischner, Dr. Stephanie Dähn-Wollenberg
IHR KONTAKT zu uns
Egal ob als Neupatient oder als Zweitmeinung für einen Fachkollegen. Bei Gelenksproblemen sind Sie bei uns richtig. Sie können telefonisch oder auch online Termine vereinbaren. Bei dringlichen Anfragen oder akuten Verletzungen empfehlen wir die zeitnahe Konsultation mit einer Anfrage per Telefon oder E Mail.
Unsere Anschrift:
Arthrodocs
Mittelstrasse 15
16515 Oranienburg
Unsere Kontaktmöglichkeiten:
Tel.: +49 (0)3301702032
E-Mail: kontakt@arthrodocs.de
Web: www.arthrodocs.de